
© DEKRA Media GmbH / BillionPhotos.com - stock.adobe.com
13.07.2018
kfz4me: fit für den Berufsalltag dank Erklärfilmen
Wenn es darum geht, sich neues Wissen anzueignen, setzen viele junge Menschen auf kurze Filme, die komplexe Zusammenhänge oder auch Prozeduren einfach und anschaulich erklären. Sie finden sich auf zahlreichen Internetplattformen und sind dank Smartphones und Tablets überall verfügbar – sei es auf dem heimischen Sofa, in der Straßenbahn oder im Betrieb. Die Bandbreite reicht dabei von kleineren Tutorials bis hin zu kompletten Ausbildungsinhalten. So können sich die Nutzer auf Prüfungen vorbereiten oder erfahren, wie sich ein technisches Problem gezielt lösen lässt. Vor diesem Hintergrund setzen zunehmend auch Unternehmen und Berufsschulen Erklärfilme ein, um ihre Azubis für den Arbeitsalltag fit zu machen. Das Vorhaben kfz4me geht jedoch noch einen Schritt weiter – dort sind es nämlich die Auszubildenden selbst, die die Videos produzieren.
So entwickeln die Jugendlichen am Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden mithilfe der Ausbildenden kleine Lernmodule zu berufsbezogenen Themen und stellen diese anschließend auf einem eigenen YouTube-Kanal online. Der zugehörige Unterricht basiert auf dem „designorientierten Lernkonzept“ von Dr. Markus Schäfer, das den Erwerb von Medien- und Sachkompetenz miteinander verknüpft. Weitere Vorteile: Die Teilnehmenden verbessern ihre Schreib- und Ausdrucksfähigkeit, lernen im Team zusammenzuarbeiten und sich selbst zu organisieren.
Den Webcast hat DEKRA Media für das Internetportal foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung produziert. Der Film der Agentur mit Sitz in Mönchengladbach, die auf digitale Lernmedien für die Aus- und Weiterbildung spezialisiert ist, soll künftig Ausbilderinnen und Ausbildern aus ganz Deutschland als Anregung dienen, selbst auf diesem Gebiet aktiv zu werden.
„Mit Webcasts, moderierten Erklärfilmen oder auch Icon-Filmen ist es möglich, eine Geschichte spannend und zeitgemäß zu erzählen und gleichzeitig Wissen kompakt zu vermitteln“, erklärt Wolfgang Reichelt, Geschäftsführer von DEKRA Media.
So entwickeln die Jugendlichen am Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden mithilfe der Ausbildenden kleine Lernmodule zu berufsbezogenen Themen und stellen diese anschließend auf einem eigenen YouTube-Kanal online. Der zugehörige Unterricht basiert auf dem „designorientierten Lernkonzept“ von Dr. Markus Schäfer, das den Erwerb von Medien- und Sachkompetenz miteinander verknüpft. Weitere Vorteile: Die Teilnehmenden verbessern ihre Schreib- und Ausdrucksfähigkeit, lernen im Team zusammenzuarbeiten und sich selbst zu organisieren.
Den Webcast hat DEKRA Media für das Internetportal foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung produziert. Der Film der Agentur mit Sitz in Mönchengladbach, die auf digitale Lernmedien für die Aus- und Weiterbildung spezialisiert ist, soll künftig Ausbilderinnen und Ausbildern aus ganz Deutschland als Anregung dienen, selbst auf diesem Gebiet aktiv zu werden.
„Mit Webcasts, moderierten Erklärfilmen oder auch Icon-Filmen ist es möglich, eine Geschichte spannend und zeitgemäß zu erzählen und gleichzeitig Wissen kompakt zu vermitteln“, erklärt Wolfgang Reichelt, Geschäftsführer von DEKRA Media.
Sie haben weitere Fragen?
Wolfgang Reichelt
Geschäftsführer/Softwareentwicklung
Tel.: +49 2166 62198-19
E-Mail: wolfgang.reichelt@dekra.com
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!